Marketing, Online & Co.: Glossar / Definitionen / Fachbegriffe
Von A/B Test bis Zählpixel: Fachbegriffe verständlich erklärt
Das Fachlexikon mit den Schwerpunkten: Online und Digital Marketing, Employer Branding und New Work, Marketingstrategie und -projektmanagement
Begegnen Ihnen auch immer wieder Begriffe, die Sie noch nie gehört haben oder nicht ganz sicher sind, was sich dahinter verbirgt? Oder Sie verstehen einen Begriff anders als Ihr Gegenüber? Natürlich können Sie jedesmal Google anwerfen, aber damit Sie diese Infos an einer Stelle (und ohne Werbung) finden, finden Sie hier ein Glossar mit Begriffserklärungen, so wie sie für den Businesskontext z.B. in diesen Fällen relevant sind:
- In einem Fachartikel taucht ein Begriff auf, der dort nicht erklärt wird, für das Verständnis aber wichtig ist
- Ihre Agentur oder andere Vertragspartner verwenden Begriffe, die beidseitig gleich verstanden sein sollten
- In Vertragstexten werden Spezifikationen oder Leistungen mit für Sie unklaren Fachbegriffen beschrieben
Diese Einträge erweitere und aktualisiere ich kontinuierlich. Am besten speichern Sie sich für diese Seite ein Lesezeichen, dann haben Sie alle Begriffe mit einem Klick parat und sparen sich Suchorgien.
Klicken auf den Buchstaben oder geben Sie Ihren Suchbegriff direkt ein:
Es gibt 3 Namen in diesem Verzeichnis, die mit dem Buchstaben H beginnen.
H
Heatmap
Eine Heatmap ist eine visuelle Darstellung der Bereiche einer Webseite, auf die Benutzer am meisten klicken oder interagieren. Neben Klickpfaden werden hierfür auch Augenkameras zur Analyse verwendet. Heatmaps werden verwendet, um das Benutzerverhalten zu analysieren und Verbesserungen an der Webseite vorzunehmen. Ein Beispiel für eine Heatmap ist die Analyse der Klicks auf den "Kaufen"-Button auf einer E-Commerce-Webseite. Aber auch die Reihenfolge der Betrachtungen von Bildern, Headlines und Fliesstext liefert wertvolle Hinweise für den Aufbau und das Design einer WEbsite - bzw. deren Verbesserungsmöglichkeiten.
HTTPS
Das Hypertext Transfer Protocol Secure (HTTPS) ist ein gesichertes Kommunikationsprotokoll für das Internet als Erweiterung des Hypertext Transfer Protocol (HTTP). Der Hauptzweck ist es hierbei, Daten sicher zu versenden und den Schutz von potenziellen Hackerangriffen zu unterstützen. Ob eine verschlüsselte Verbindung besteht, kann im Browser am Anfang der Adresszeile erkannt werden: Eine sichere URL beginnt mit „https://“ – zur Verdeutlichung wird außerdem ein Schloss-Icon am Browser-Tab gezeigt und gibt Aufschluss über die Verschlüsselung der Inhalte bzw. dass ein dafür erforderliches Sicherheitszertifikat vorliegt.
Heutzutage sollte jede Website als HTTPS Seite aufgesetzt sein, was auch positive Effekte für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) mit sich bringt. Auch Google warnt Nutzer vor Seiten ohne Sicherheitszertifikat und stuft diese Seiten im Ranking herab. Die Browser warnen vor als unsicher eingestuften Websites (auch wenn diese ansonsten harmlos sind): Die Warnmeldungen dürften viele Besucher verschrecken.
Heutzutage sollte jede Website als HTTPS Seite aufgesetzt sein, was auch positive Effekte für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) mit sich bringt. Auch Google warnt Nutzer vor Seiten ohne Sicherheitszertifikat und stuft diese Seiten im Ranking herab. Die Browser warnen vor als unsicher eingestuften Websites (auch wenn diese ansonsten harmlos sind): Die Warnmeldungen dürften viele Besucher verschrecken.
Hub Content
Hub Content sind Inhalte / Themenbereiche, die auf der eigenen Webseite und/oder auf Blogseiten veröffentlicht werden und sich an die Zielgruppe des Unternehmens richtet. Der Hub stellt hierbei einen übergeordneten Themenvektor dar. Unterhalb dieses Hubs als Kategorie lassen sich Einzelartikel sinnvoll einsortieren .
Eine Hub-Struktur ist im Rahmen des Online Marketing nicht nur aus SEO Gründen sinnvoll, sondern auch um die strategisch Content-Stratwegie strukturiert und logisch aufzubauen.
Eine Hub-Struktur ist im Rahmen des Online Marketing nicht nur aus SEO Gründen sinnvoll, sondern auch um die strategisch Content-Stratwegie strukturiert und logisch aufzubauen.